• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Hauptsidebar springen

Scheffelschule Rielasingen - Grundschule - Ganztagesschule in Wahlform

Grundschule & Ganztagesschule in Wahlform

  • Home
  • Eltern-Info
    • Termine
    • Unsere AGs
  • Über Uns
    • Unser Team
    • Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
    • Förderverein
  • Blog
  • GTS-Konzept
  • Schulcurriculum
    • Soziale Kompetenz
    • Sprach- und Lesekompetenz
    • Naturwissenschaftliche Kompetenz
    • Verhalten im Straßenverkehr
    • Medienkompetenz
    • Heimatliche Spuren
    • Gesundheitserziehung
  • Corona
    • Allgemeine Informationen zum Corona-Virus
    • Schulinterne Informationen zum Corona-Virus
    • Tipps für das Lernen zuhause
  • Home
  • Eltern-Info
    • Termine
    • Unsere AGs
  • Über Uns
    • Unser Team
    • Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
    • Förderverein
  • Blog
  • GTS-Konzept
  • Schulcurriculum
    • Soziale Kompetenz
    • Sprach- und Lesekompetenz
    • Naturwissenschaftliche Kompetenz
    • Verhalten im Straßenverkehr
    • Medienkompetenz
    • Heimatliche Spuren
    • Gesundheitserziehung
  • Corona
    • Allgemeine Informationen zum Corona-Virus
    • Schulinterne Informationen zum Corona-Virus
    • Tipps für das Lernen zuhause
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Moodle
Grundschule Rielasingen - Grundschule | Ganztagesschule in Wahlform | Gruppenbild

Allgemeine Informationen zum Corona-Virus

Auf der Homepage des Kultusministeriums finden Sie aktuelle Neuigkeiten zum Corona-Virus. Die wichtigsten Informationen erhalten Sie von uns auch per E-Mail.

Kultusministerium

Häufige Fragen und Antworten


Update vom 29.01.2021: Schulbeginn in Grundschulen frühestens ab dem 22.02.2021

Das Auftreten einer mutierten Virusvariante in einer Kita in Freiburg hat die Situation für eine mögliche stufenweise Öffnung von Grundschulen und Kitas grundlegend geändert. 

Ministerpräsident Winfried Kretschmann informiert daher über das weitere Vorgehen hier.

Demnach bleiben die Grundschulen definitiv bis nach den Fasnachtsferien geschlossen. Die Notbetreuung findet weiterhin statt – bitte nehmen Sie diese wirklich nur dann in Anspruch, wenn Sie keine andere Betreuungsmöglichkeit für Ihre Kinder finden.

Es kam bereits die Frage auf, ob die Kinder in der Fasnachtswoche verkleidet in die Schule kommen dürfen. Deshalb möchte ich hier nochmals ganz deutlich darauf hinweisen, dass es sich um eine NOTbetreuung handelt. Fasnacht feiern wir in diesem Jahr nicht, also bitte schicken Sie Ihre Kinder nicht verkleidet in die Schule.


Update vom 14.01.2021: Grundschulen bleiben bis Ende Januar geschlossen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

leider haben die unternommenen Maßnahmen im Rahmen des allgemeinen Lockdowns bisher offenbar nicht dazu geführt, dass die Anzahl der Neuinfektionen deutlich zurückgeht. Der Ministerpräsident hat deshalb heute entschieden, dass die gegenwärtig geltenden Schulschließungen bis Ende des Monats fortbestehen. Neue Entscheidungen sollen erst nach Beratung der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 25. Januar getroffen werden.

Elternbrief (14.01.2021, PDF)


Update vom 22.12.2020: Schulbetrieb nach den Weihnachtsferien

In einem aktuellen Schreiben des Regierungspräsidiums haben wir heute folgende Informationen erhalten:

„Wir wollen wieder zu einem Unterricht in der Präsenz zurückkehren, sobald dies verantwortbar ist. Leider kann ich lhnen aber heute noch keine konkreteren lnformationen geben. Wir müssen die weitere Entwicklung des Pandemiegeschehens in den Weihnachtsferien abwarten. Grundlage werden dann die Entscheidungen beim nächsten Treffen der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 5. Januar sein. Vor diesem Hintergrund müssen wir wieder innerhalb eines sehr kleinen Zeitfensters den Schulbetrieb nach den Weihnachtsferien regeln und auf dieser Grundlage organisieren.“


>> zum Artikel


Update vom 21.12.2020: Broschüre Elternwissen in Zeiten von Corona

  • Wie kann Lernen zuhause gut funktionieren?
  • Wo finde ich Informationen über die Unterstützungsangebote der Regierung?
  • Was tun, wenn es zuhause schlechte Stimmung gibt?
  • …

Zu diesem Zweck hat der AGJ-Fachverband Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem vergangenen halben Jahr sowie daraus abgeleitete Tipps in dieser zweiten Ausgabe „Elternwissen in Zeiten von Corona“ zusammengefasst:


>> zur Broschüre


Update vom 14.12.2020: Vorzeitiger Ferienbeginn ab dem 16. Dezember

Schreiben der Ministerin (Vorzeitiger Ferienbeginn (14.12.2020, PDF)

16.10.2020: Aufgrund der dynamischen Entwicklung der lnfektionslage (Pandemiestufe 3) werden die lnfektionsschutzmaßnahmen an den Schulen ab dem 17.10.2020 verschärft.

Besondere Bedeutung wird dem regelmäßigen und richtigen Lüften aller Räume zugeschrieben, da dadurch die Innenraumluft ausgetauscht wird. Mehrmals täglich, mindestens alle 20 Minuten für jeweils 3 bis 5 Minuten, soll eine Querlüftung bzw. Stoßlüftung bei geöffneten Fenstern, ggf. auch Türen über mehrere Minuten vorgenommen werden.

Mehr dazu können Sie auf der Seite des Kultusministeriums lesen:

Anpassung der Corona-Verordnung Schule
Informationsschreiben des Kultusministeriums


Aktuelle Liste der Risikogebiete


Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen (05.08.2020, PDF)

Konzept für das Schuljahr 2020/2021 (Kultusministerium)

Rückkehr zu einem Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen an Grundschulen (16.06.2020)


Elternbrief Kultusministerin Dr. Eisenmann (14.04.2020, PDF)

Homeschooling – Ergebnisse der größten Elternbefragung von Grundschulkindern


Pressemitteilung zur Wiederaufnahme Unterricht Grundschulen (7. Mai 2020, PDF)

Notbetreuung wird vom 27. April 2020 an erweitert

Hygienehinweise für Schulen in BW



Schreiben von Ministerin Dr. Eisenmann – Information für Eltern (28.04.2020 PDF)


Die Notbetreuung wird ausgeweitet

Vom 27 . April 2020 an wird die Notbetreuung (…) an Grundschulen ausgeweitet. Neu ist, dass nicht nur Kinder, deren Eltern in der kritischen Infrastruktur arbeiten, Anspruch auf Notbetreuung haben, sondern grundsätzlich Kinder, bei denen beide Erziehungsberechtigte beziehungsweise die oder der Alleinerziehende einen außerhalb der Wohnung präsenzpflichtigen Arbeitsplatz haben und für ihren Arbeitgeber dort als unabkömmlich gelten. Das Angebot bleibt weiter eine Notbetreuung. Deshalb müssen die Eltern eine Bescheinigung von ihrem Arbeitgeber vorlegen sowie bestätigen, dass eine familiäre oder anderweitige Betreuung nicht möglich ist.

Das komplette Schreiben von Ministerin Dr. Eisenmann zur erweiterten Notbetreuung ab 27. April 2020 können Sie hier lesen (20. April 2020, PDF)


Schreiben der Kultusministerin: Vorlaufzeit bei Wiedereinstieg in den Schulbetrieb (9.4.2020, PDF)


Ob der Unterricht nach den Osterferien am Montag, 20.04.2020 wieder beginnen wird, wird von der Besprechung der Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten der Länder nach Ostern abhängen.

Deshalb werden vermutlich auch erst frühestens ab dem 15.04. die Regelungen zum Start am 20.04. bekannt gegeben werden können.

Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann geht davon aus, dass nach den Osterferien nicht alle Klassen auf einmal zurückkehren können.

Das Interview aus der Stuttgarter Zeitung können Sie hier lesen

Haupt-Sidebar

Kontakt

Scheffelschule Rielasingen
Albert-ten-Brink-Str. 1

78239 Rielasingen

Tel.: 07731-97 54 10
E-Mail: sekretariat@scheffelschule.de

Öffnungszeiten Sekretariat
Montag – Freitag
7.30 – 11.30 Uhr

Zum Login der Sdui-App:

Sdui-App

Aktuelle Beiträge

Verabschiedung von Herr Winterhalder an der Scheffelschule Rielasingen

Verabschiedung unseres Hausmeisters in den Ruhestand

Aktionstag "Jugend trainiert für Olympia" der Scheffelschule Rielasingen (1)

Austoben beim Aktionstag

Aktionstag Jugend trainiert für Olympia & Paralympics 2020

„Jugend trainiert“ – gemeinsam bewegen setzt Zeichen für den Schulsport

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Moodle

Copyright © 2021 Scheffelschule Rielasingen